Die Unterschiede von Weihrauchöl

Die Unterschiede von Weihrauchöl

Weihrauchöl ist nicht gleich Weihrauchöl – die feinen Unterschiede zwischen Boswellia serrata & Boswellia carterii

Weihrauch zählt zu den ältesten und wertvollsten Pflanzenharzen der Menschheitsgeschichte – und auch in der modernen Naturkosmetik erfreut sich Weihrauchöl wachsender Beliebtheit.

Was viele nicht wissen: Es gibt nicht nur eine, sondern mehrere verschiedene Weihraucharten, die sich in Duft, Herkunft und Wirkung deutlich unterscheiden. Je nach botanischer Herkunft enthält das Harz unterschiedliche Wirkstoffe – und genau das spiegelt sich auch im ätherischen Öl wider.

In unserem teruma-Sortiment findest du zwei besonders hochwertige Sorten, die sich in Duft, Wirkung und Anwendung gezielt unterscheiden:
Boswellia serrata (indisch) und Boswellia carterii (afrikanisch)

 

Lass uns die beiden Öle einmal ganz genau anschauen:

Boswellia serrata (inidisch) – der kräftige Klassiker aus Indien

Dieses Weihrauchöl wird aus dem Harz des indischen Weihrauchbaums (Boswellia serrata) gewonnen. Es verströmt einen erdigen, warm-würzigen Duft, der besonders stabilisierend und beruhigend wirkt.

Boswellia serrata ist bekannt für seine pflegenden und entspannenden Eigenschaften, besonders bei verspannten Muskeln und beanspruchten Gelenken. Es eignet sich hervorragend als Zutat für Massageöle, wärmende Körperanwendungen oder bei der Pflege von unreiner und gereizter Haut.

  • Typischer Duft: warm, würzig, leicht holzig
  • Ideal für: Körperpflege, Gelenk- & Muskelöle
  • Herkunft: Indien

Boswellia carterii (afrikanisch)– der feine, hautliebende Premium-Weihrauch

Boswellia carterii stammt aus den trockenen Höhenlagen Somalias und Omans. Das Öl wird aus dem hellen Harz der Bäume gewonnen und duftet balsamisch, weich und zitrusartig-frisch – edel und zurückhaltend zugleich.

In der Hautpflege ist Carterii besonders beliebt: Es unterstützt die natürliche Zellerneuerung, kann das Hautbild verfeinern und die Hautelastizität verbessern. Viele greifen zu diesem Öl, wenn sie ein besonders hochwertiges, regenerierendes Gesichtsöl oder ein Anti-Aging-Pflegeöl herstellen möchten. Auch in meditativen Momenten wirkt Carterii tief zentrierend.

  • Typischer Duft: balsamisch, leicht zitrusartig, fein
  • Ideal für: Gesichtspflege, Anti-Aging, meditative Pflege
  • Herkunft: Somalia / Oman

 

Welches Weihrauchöl passt zu dir?

Boswellia serrata (indisch) Boswellia carterii (afrikanisch)
Duft warm, würzig frisch, balsamisch
Hautpflege beruhigend bei irritierter Haut regenerierend & zellerneuernd
Körperpflege ideal für Muskeln & Gelenke ideal für Gesicht & Dekolleté
Stimmung ausgleichend, stabilisierend klärend, zentrierend
Preisklasse günstiger Premiumqualität

Wie sich Boswellia serrata und Boswellia carterii ergänzen

Auch wenn sich die beiden Weihrauchöle in Duft und Wirkung unterscheiden, lassen sie sich hervorragend miteinander kombinieren. Während Boswellia serrata eher den Körper anspricht – etwa bei Muskelverspannungen oder beanspruchten Hautstellen – bringt Boswellia carterii eine hautverfeinernde, zentrierende Komponente mit ein.

In einem selbstgemischten Körperöl zum Beispiel ergänzen sich die beiden Öle ideal:
Serrata sorgt für Stabilität und Entspannung in der Tiefe, während Carterii die Hautpflege unterstützt und dem Duft eine weichere, balsamische Note verleiht.

So kannst du mit nur wenigen Tropfen eine Mischung herstellen, die sowohl körperlich entspannend als auch emotional ausgleichend wirkt – ideal für Abendroutinen, Massagen oder deine persönliche Auszeit.

Mein Tipp:

Wenn du ein kräftiges, körperstärkendes Öl für Massagen oder beanspruchte Hautpartien suchst, wähle Boswellia serrata (indisch).
Für die feine Hautpflege, Gesichtsöle oder meditative Momente ist Boswellia carterii (afrikanisch) die richtige Wahl.

Am besten du probierst beide aus – sie ergänzen sich wunderbar im Alltag.

Du hast Fragen zur Anwendung oder möchtest eine Mischung mit Weihrauch selbst herstellen? Schreib mir gern oder schau dir die Anwendungsbeispiele in unserem Blog an. 

Weiterlesen

Ätherische Öle richtig verdünnen und dosieren

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.